RÄUMLICHKEITEN
Kinder brauchen Räume und Freiräume um sich zu entwickeln. Sie müssen sich auch einmal von der Gesamtgruppe entfernen und zu ruhigem, konzentriertem oder auch einfach einmal zu einem Spiel zu zweit, zu dritt, zurückziehen können. In der Freispielzeit stehen den Kindern viele Ecken und Räume im Haus zur Verfügung. Jedes Kind geht morgens in seine Gruppe. Möchte es dann woanders spielen, sagt es der Erzieherin, wohin es geht.
Es kann
in die Turnhalle gehen
zur freien Bewegung und zu freiem Spiel mit anderen Kindern
in der Ecke im Gang spielen
dort ist immer mal etwas anderes, z.B. Kaufladen, Spiegelhaus, Verkleidungecke, o.ä.),
in der Legoecke
bauen und spielen,
sich im Ruheraum ausruhen und träumen (im ersten Stock),
oder in der Musikecke musizieren (im ersten Stock).
Wer den Kindergarten betritt, stößt zunächst auf unsere Informationswand. Man sollte immer einen Blick darauf werfen um neues zu erfahren.
Rechts neben dem Eingang ist die Küche.
Links vom Eingang befindet sich das Büro, es wird für Gespräche mit Eltern und Besuchern und zu Teambesprechungen genutzt.
Der Flur beherbergt für alle Kinder Kleiderhaken und Schuhabstellmöglichkeiten und eine Garderobenbank.
Links vom Flur findet man den Waschraum, der von den Kindern aus der Gruppe im Erdgeschoss genutzt wird. Vier Toiletten und drei Waschgelegenheiten sorgen für einen reibungslosen Ablauf beim Toilettengang und Händewaschen. Falls mal eine Dusche benötigt wird, ist dort eine vorhanden.
Geht man weiter hinter findet man neben dem Waschraum einen Material- und Putzraum. Er ist verschlossen, Putzmittel, Farben, Lacke, Werkzeuge sind für Kinder unerreichbar aufbewahrt. Die Waschmaschine und der Wäschetrockner sind auch dort.
Daneben befindet sich die Erwachsenentoilette.
Vom Flur gelangt man dann in die Gruppenräume, einer befindet sich im Erdgeschoss, einer ist im ersten Stock. In jedem Gruppenraum sind Spieltische, eine Bauecke, eine Puppenecke, Mal- und Basteltische und eine Kuschelecke. Jede Gruppe hat einen Nebenraum der für Angebote genutzt wird.
Im ersten Stock ist noch ein Waschraum mit zwei Toiletten und zwei Handwaschbecken für die obere Gruppe.
Der Turnraum wird von den zwei Gruppen an verschiedenen Tagen zum Turnen belegt.
Ansonsten steht er zum freien Spiel für die Kinder zur Verfügung, es können aus jeder Gruppe vier Kinder während der Freispielzeit dort spielen.
Im Keller ist ein Raum in dem alles Mögliche aufbewahrt wird (z.B. Papier, Bastelmaterialien wie Lederreste, Papprollen o.ä.).
Eine Elternecke im Eingangsbereich lädt zum verweilen ein. Man kann sich mit anderen Eltern austauschen oder sich Bücher ansehen und ausleihen.
Kinder brauchen Räume und Freiräume um sich zu entwickeln. Sie müssen sich auch einmal von der Gesamtgruppe entfernen und zu ruhigem, konzentriertem oder auch einfach einmal zu einem Spiel zu zweit, zu dritt, zurückziehen können. In der Freispielzeit stehen den Kindern viele Ecken und Räume im Haus zur Verfügung. Jedes Kind geht morgens in seine Gruppe. Möchte es dann woanders spielen, sagt es der Erzieherin, wohin es geht.
Es kann
in die Turnhalle gehen
zur freien Bewegung und zu freiem Spiel mit anderen Kindern
in der Ecke im Gang spielen
dort ist immer mal etwas anderes, z.B. Kaufladen, Spiegelhaus, Verkleidungecke, o.ä.),
in der Legoecke
bauen und spielen,
sich im Ruheraum ausruhen und träumen (im ersten Stock),
oder in der Musikecke musizieren (im ersten Stock).
Wer den Kindergarten betritt, stößt zunächst auf unsere Informationswand. Man sollte immer einen Blick darauf werfen um neues zu erfahren.
Rechts neben dem Eingang ist die Küche.
Links vom Eingang befindet sich das Büro, es wird für Gespräche mit Eltern und Besuchern und zu Teambesprechungen genutzt.
Der Flur beherbergt für alle Kinder Kleiderhaken und Schuhabstellmöglichkeiten und eine Garderobenbank.
Links vom Flur findet man den Waschraum, der von den Kindern aus der Gruppe im Erdgeschoss genutzt wird. Vier Toiletten und drei Waschgelegenheiten sorgen für einen reibungslosen Ablauf beim Toilettengang und Händewaschen. Falls mal eine Dusche benötigt wird, ist dort eine vorhanden.
Geht man weiter hinter findet man neben dem Waschraum einen Material- und Putzraum. Er ist verschlossen, Putzmittel, Farben, Lacke, Werkzeuge sind für Kinder unerreichbar aufbewahrt. Die Waschmaschine und der Wäschetrockner sind auch dort.
Daneben befindet sich die Erwachsenentoilette.
Vom Flur gelangt man dann in die Gruppenräume, einer befindet sich im Erdgeschoss, einer ist im ersten Stock. In jedem Gruppenraum sind Spieltische, eine Bauecke, eine Puppenecke, Mal- und Basteltische und eine Kuschelecke. Jede Gruppe hat einen Nebenraum der für Angebote genutzt wird.
Im ersten Stock ist noch ein Waschraum mit zwei Toiletten und zwei Handwaschbecken für die obere Gruppe.
Der Turnraum wird von den zwei Gruppen an verschiedenen Tagen zum Turnen belegt.
Ansonsten steht er zum freien Spiel für die Kinder zur Verfügung, es können aus jeder Gruppe vier Kinder während der Freispielzeit dort spielen.
Im Keller ist ein Raum in dem alles Mögliche aufbewahrt wird (z.B. Papier, Bastelmaterialien wie Lederreste, Papprollen o.ä.).
Eine Elternecke im Eingangsbereich lädt zum verweilen ein. Man kann sich mit anderen Eltern austauschen oder sich Bücher ansehen und ausleihen.